Verschiedene Kiele

Alle unsere Yachten bieten eine Auswahl von sechs verschiedenen Kielkonfigurationen. Damit können Sie die Segeleigenschaften Ihre Bootes Ihrem bevorzugten Revier und Ihrer Art zu segeln anpassen.

Es gibt vier verschiedene Festkielvarianten: Jeweils mit Blei- oder Stahlballast und mit dem Standard- oder einem reduzierten Tiefgang.

Unser Kimmkiel wurde nach den neuesten hydrodynamischen Forschungsergebnissen optimiert, und Vergleichstests haben gezeigt, dass es im Vergleich zum Mittelkiel nur geringe oder gar keine Leistungsverluste gibt. Die Kimmkiel sind ideal zum Trockenfallen in Gezeitenrevieren.

Alternativ dazu bietet unser einzigartiger Schwenkkiel höchste Flexibilität. Diese Version hat ein Doppelrudersystem, damit sie auch hier sicher trockenfallen können. Der Hubkiel schränkt Sie zwar auf bestimmte Optionen im Inneren ein, bietet aber eine hohe Sicherheit und ausgezeichnete Segeleigenschaften. Der Ballastkiel wird elektro-hydraulisch bewegt.

Flossenkiele

fixed-keel_001
fixed-keel-002
fixed-keel-003

Selbst bei den Mittelkielen können Sie unter vier Versionen wählen. Beste Segeleigenschaften garantiert der tiefe Kiel mit Bleiballast. Günstiger ist der Stahlkiel, auch die Kiele mit reduziertem Tiefgang sind noch sehr effektiv. Und das bei nur 1,15 Meter Tiefgang beispielsweise bei der Sirius 310 DS.

Kimmkiel

Unsere Kimmkiel sind nach den neuesten hydrodynamischen Erkenntnissen optimiert. Die Segeleigenschaften sind im Vergleich zum Mittelkiel fast ebenso gut. Die Kimmkiel sind ideal zum Trockenfallen in Tidengewässern.

Im November 2015 testete die Zeitschrift "Sailing" die Sirius 40 DS in der Festkielversion (Tiefgang 1,75 m) und der Kimmkielversion (Tiefgang 1,45 m). Das Urteil? "Trotz des zusätzlichen Gewichts und nur 1,45 Meter Tiefgang konnten wir keinen Unterschied in der Geschwindigkeit und der Höhe am Wind im Vergleich zur gut segelnden Festkielversion feststellen".

Schwenkkiele

swing-keel-1

Um unseren robusten Schwingkiel zu entwickeln, haben wir eng mit Herstellern zusammengearbeitet, die mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Schwenkkielen in Einzelbauten bis zu 25 Meter Länge haben. Mehr als 40 dieser Yachten segeln in der Nordsee und weiter und viele haben sich auch als Regattayachten sehr erfolgreich bewährt. Wir haben die gesamte Erfahrung dieser Kunden und Konstrukteure destilliert und unser eigenes Design zu entwickeln.

Keel movement

Unser System arbeitet elektro-hydraulisch und der Schwenkkiel trägt den kompletten Ballast in sich. Hochgezogen ragt er etwa 15 Zentimeter aus dem Rumpf heraus. Damit wird das Gewicht in Längsrichtung gut verteilt. Eine stabile Bodenplatte schützt den Kielkasten auf deiner gesamten Länge. Die Ruderblätter unseres Doppelrudersystems sind nur fünf Zentimeter flacher als der Rumpf. Beim Trockenfallen liegt das Schiff auf dem flachen Rumpf auf und wird durch die sehr stabilen Ruder zusätzlich gestützt.

Der Ballastkiel garantiert beste Segeleigenschaften mit einem sehr tiefen Gewichtsschwerpunkt. Dies ist der große Unterschied zu anderen Systemen, die den Großteil des Ballastes in der Bodenplatte tragen und daher fast das doppelte Gewicht an Ballast benötigen, ohne die gleiche Stabilität zu erreichen.

Sirius Yachts logo white

Geschäftsführer – Torsten Schmidt
SIRIUS-WERFT GmbH
Ascheberger Straße 68
24306 Plön/Holstein

Tel: 0049 – 4522 – 744 61-0

Fax: 0049 – 4522 – 744 61-29

Erfahren Sie immer die aktuellen Neuigkeiten von Sirius Yachten

Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter

Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.